Ofen für die traditionelle Herstellung von Peking Enten. Herstellung direkt über den Flammen, das Ergebnis ist perfekt, wenn die Ente gleichmäßig knusprig ist.

Filter schließen
  •  
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
8.234,88 € bei Vorkasse
NAYATI Enten Ofen Gas 28 kW NAYATI Enten Ofen Gas 28 kW
Der Enten Ofen "Asia Ofen - Peking Ente" ist sehr hochwertig aus Edelstahl 18/10 AISI 441/304 gefertigt. Die Edelstahl Optik ist gebürstet und poliert. Die Ausführung ist sehr robust und komplett geschweisst. Der Ofen besteht aus 3 Bereichen. Im unteren Bereuch befindet sich ein wasserdichtes Becken um den Entensaft aufzufangen (mit Ablasshahn und Überlaufrohr. Der mittlere...
8.578,00 € *

Mit diesem Asia Ofen "Peking Ente" können Sie auf ganz tradetioneller Weise die weltbekannten Peking Enten herstellen. Und wie funktioniert das Gerät? Die Antwort ist ganz einfach:

  • zuerst hängen Sie die Ente an einen Haken in den Ofen
  • die Ente darf hierbei die Flammen nicht direkt berühren
  • wichtig ist auch die richtige Temperatur zu wählen
  • die Enten müssen regelmäßig gewendet werden
  • Sie erhalten dann eine gleichmäßig knusprige Haut

 

Die Entenöfen bestehen aus drei unterschiedliche Bereichen:

  • im unterste Bereich befindet sich ein wasserdichtes Becken. Hier wird der herunter tropfende Entensaft aufgefangen. Dieser kann dann mittels Ablaßhahn und Überlaufrohr abgelassen werden.
  • im zentralem also im mittlerem Bereich mit einem bauchigem Durchmesser von 80 bis 90 cm befindet sich eine kleine Tür und ein Termometer.
  • im oberen Bereich werden die Enten am Haken aufgehangen. Der Herdbereich wird hier mittels eines Deckels abgedeckt. Das Fassungsvermögen beträgt hier, bei einem durchschnittlichem Gewicht pro Ente von ca. 2,4 kg, knapp 20 Stück. 

 

Gastrostellwerk hat bei der Auswahl der Geräte großen Wert auf eine lange Lebensdauer und der Hygiene gelegt. Gerne stehen wir Ihnen auch für eine Komplettberatung für Ihre Küchenplanung und Kücheneinrichtung zur Verfügung. Unsere Philosophie und unser Motto sprechen hier bereits schone "Bände", denn wir leben und lieben unsere Arbeit: "Gastrotechnik mit Herz und Verstand".

Sie haben eine Frage? Rufen Sie uns an, senden ein Fax oder eine E-Mail wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Tel.: +49 (0) 8031 / 35 721 37
  • Mail:info@gastrostellwerk.de
Mit diesem Asia Ofen "Peking Ente" können Sie auf ganz tradetioneller Weise die weltbekannten Peking Enten herstellen. Und wie funktioniert das Gerät? Die Antwort ist ganz einfach: zuerst... mehr erfahren »
Fenster schließen
Ofen für die traditionelle Herstellung von Peking Enten. Herstellung direkt über den Flammen, das Ergebnis ist perfekt, wenn die Ente gleichmäßig knusprig ist.

Mit diesem Asia Ofen "Peking Ente" können Sie auf ganz tradetioneller Weise die weltbekannten Peking Enten herstellen. Und wie funktioniert das Gerät? Die Antwort ist ganz einfach:

  • zuerst hängen Sie die Ente an einen Haken in den Ofen
  • die Ente darf hierbei die Flammen nicht direkt berühren
  • wichtig ist auch die richtige Temperatur zu wählen
  • die Enten müssen regelmäßig gewendet werden
  • Sie erhalten dann eine gleichmäßig knusprige Haut

 

Die Entenöfen bestehen aus drei unterschiedliche Bereichen:

  • im unterste Bereich befindet sich ein wasserdichtes Becken. Hier wird der herunter tropfende Entensaft aufgefangen. Dieser kann dann mittels Ablaßhahn und Überlaufrohr abgelassen werden.
  • im zentralem also im mittlerem Bereich mit einem bauchigem Durchmesser von 80 bis 90 cm befindet sich eine kleine Tür und ein Termometer.
  • im oberen Bereich werden die Enten am Haken aufgehangen. Der Herdbereich wird hier mittels eines Deckels abgedeckt. Das Fassungsvermögen beträgt hier, bei einem durchschnittlichem Gewicht pro Ente von ca. 2,4 kg, knapp 20 Stück. 

 

Gastrostellwerk hat bei der Auswahl der Geräte großen Wert auf eine lange Lebensdauer und der Hygiene gelegt. Gerne stehen wir Ihnen auch für eine Komplettberatung für Ihre Küchenplanung und Kücheneinrichtung zur Verfügung. Unsere Philosophie und unser Motto sprechen hier bereits schone "Bände", denn wir leben und lieben unsere Arbeit: "Gastrotechnik mit Herz und Verstand".

Sie haben eine Frage? Rufen Sie uns an, senden ein Fax oder eine E-Mail wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Tel.: +49 (0) 8031 / 35 721 37
  • Mail:info@gastrostellwerk.de
Top