| Betriebsart: | Elektro |
| Leistung in kW: | 3,4 |
| Spannung in Volt: | 230 |
| Temperaturbereich: | 0 bis 320°C |
GPSR Informationen:
Sicherheitsinformationen: Sicherheits- und Warnhinweise
- Das Gerät ausschließlich auf einer stabilen, waagerechten und hitzebeständigen Fläche aufstellen.
- Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
- Kinder und unbefugte Personen dürfen das Gerät nicht bedienen oder unbeaufsichtigt in der Nähe sein.
- Während des Betriebs können die Oberflächen des Geräts, insbesondere die Heizflächen, sehr heiß werden – es besteht Verbrennungsgefahr. Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe.
- Gerät niemals mit Wasserstrahl reinigen oder in Flüssigkeiten tauchen, da Kurzschluss- und Stromschlaggefahr besteht.
- Vor der Reinigung, Wartung oder längerer Nichtbenutzung das Gerät ausschalten, vom Stromnetz trennen und vollständig abkühlen lassen.
- Lüftungsöffnungen und andere kritische Stellen des Geräts dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Ersatzteile, um die Funktionalität und Sicherheit des Geräts zu gewährleisten.
- Bei sichtbaren Schäden oder Fehlfunktionen den Betrieb sofort einstellen und qualifiziertes Fachpersonal kontaktieren.
- Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck, wie das Grillen von Fisch, Fleisch oder Gemüse. Jede andere Nutzung kann Schäden verursachen und die Sicherheit beeinträchtigen.
- Die Fettauffangschublade regelmäßig entleeren und reinigen, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten und die Funktion nicht zu beeinträchtigen.
- Verpackungsmaterialien sicher entsorgen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da sie eine Erstickungsgefahr darstellen können.
- Vor der ersten Nutzung das Gerät bei maximaler Temperatur ca. 10 Minuten ohne Lebensmittel betreiben, um Produktionsrückstände zu entfernen.
- Während des Betriebs darf das Gerät nicht bewegt oder gekippt werden.
- Halten Sie einen Mindestabstand zu brennbaren Materialien ein, um Brandgefahr zu vermeiden.
- Schalten Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt ein und trennen Sie es nach dem Gebrauch vom Stromnetz.
- Reinigen Sie die Grillroste regelmäßig mit den vorgesehenen Schabern und Bürsten, um Ablagerungen und Fett zu entfernen.
- Bei einem Stromausfall oder nach längerer Lagerung das Gerät vor der Nutzung überprüfen und auf Funktionalität testen.
Ihr Vorkasse-Preis